Ferne Gärten – Reisende über grüne Paradiese ⭐️⭐️⭐️⭐️

Der Leser begibt sich auf eine literarische Weltreise zu wunderbaren Gärten, die teils längst vergangen sind und nur noch in den staunenden Beschreibungen der Reisenden von einst lebendig werden. Prachtvolle historische Abbildungen runden das Buch ab und führen persische Johannisbrotbäume oder japanische Ume-Blüten vor Augen, die die fernen Gärten schmücken. (Verlagsinfo)

In die Haremsgärten von Istanbul gelangte kein Mann, erst recht kein Europäer. Aber Mary Wortley Montagu (1689-1762) hatte ihren Mann, den britischen Botschafter, in die Türkei begleitet und Gärten ohne Beete gesehen und beschrieben.

Ob verborgene Oasen in Afrika, schwimmende Gärten in Mexiko oder indische Tempelgärten – diese Sammlung lässt Reisende wie Alexander von Humboldt, Goethe  oder Georg Forster über die unterschiedlichsten grünen Paradiese  berichten. Meist sind es kurze Geschichten, aber angereichert mit historischen Stichen von Oleander, Narzisse oder Ficus, die das kleine Büchlein zu einer auch optisch gelungenen Reise machen.

Fazit

Wunderschön und interessant.

„Ferne Gärten – Reisende über grüne Paradiese“

 144 Seiten, 19.99 Euro, Thorbecke Verlag, VÖ 26. August 2014

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen