
Dieses Buch stellt die Grundlagen der Permakultur vor und zeigt anhand von zehn Grundsätzen, wie Permakultur funktioniert und welche Elemente sie einsetzt. Das Entwickeln eines Permakultursystems wird anschaulich erklärt und Schritt für Schritt gezeigt. (Verlagsinfo)
Ein neuer Begriff macht die Runde: Permakultur. Wer dabei an Permafrost denkt, liegt falsch. Obwohl – Perma steht für permanent.
Im Kontext mit Gärtnern ist es ein anderer Begriff für Nachhaltigkeit. Oder, wie es in der Einleitung heißt, „… eine Planungs- und Entwurfsmethode für eine Landwirtschaft, die ein Überleben im Einklang mit der Natur auf unserem Planeten ermöglichen soll.“
Im Garten bedeutet dies unter anderem: Vielfalt ermöglichen, ausgeglichene Ökosysteme schaffen, Ressourcen optimal nutzen. Die Autoren vermitteln Grundlagen und Praxisbeispiele, die zeigen, dass nicht alles neu ist (Kompost, Kräuterspirale) und wie Selbstversorgung aus dem eigenen Garten möglich ist.
Fazit
Sehr speziell und sehr informativ.
„Permakultur“, Christoph Bachmann, Eva Bührer, Kurt Forster
288 Seiten, 34 Euro, Haupt Verlag, VÖ 13. Februar 2017