Rezension – Parkomanie Die Gartenlandschaften des Fürsten Pückler in Muskau, Babelsberg und Branitz ◾️

Die drei bedeutenden Pückler-Parks – Bad Muskau, Babelsberg und Branitz – bilden gleichsam das Rückgrat dieses Buchs. Anhand dieser drei Landschaftgestaltungen werden die großen Themen im Leben Pücklers beschrieben, wie auch seine kleineren Episoden und Passionen. (Verlagsinfo)
Viele kennen nur noch das nach ihm benannte Eis: Fürst Pückler. Sehr zu Unrecht. Zu Lebzeiten (1785-1871) war er durch seine Reisen und als geistreicher Bestsellerautor bekannt. Er war aber auch ein begnadeter Landschaftsarchitekt. Davon legen Parkanlagen noch heute Zeugnis ab.



Die drei bedeutendsten Pückler-Parks sind in Bad Muskau, Babelsberg und Branitz (Cottbus) zu finden. Es lohnt sich, hier auf den Spuren des „grünen Fürsten“ zu wandeln. Das ermöglicht auch ein Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, die in Bonn zu sehen war. Darin erfährt man nicht nur viele Details zur Entstehung der Parks und zu den Grundlagen der Gestaltung, sondern auch über das Leben des umtriebigen Mannes.
Fazit
Großartige Fotos inspirieren zum Besuch der Pückler-Gärten.
„Parkomanie – Die Gartenlandschaften des Fürsten Pückler in Muskau, Babelsberg und Branitz“
320 Seiten, 25 Euro, Prestel, VÖ 19. Februar 2018