
Was Großvater und Großmutter noch wussten, findet man nicht auf YouTube, dafür aber in diesem Gartenratgeber. Von Gemüse-, Kräuter-, Obst- und Blumengarten bis zu Dünger, Anzucht, Bewässerung und Pflanzenschutz bietet das Buch bewährte Ratschläge zu Aufgaben und Problemen, wie sie bei Hobby-Gärtnern täglich vorkommen. Gärtnern nach Art der Großeltern schont zudem Umwelt und Ressourcen, spart Kosten und sorgt für ökologisch wertvolle Vielfalt im Garten. Eine Schatztruhe des Gartenwissens – zeitgemäßer denn je. (Verlagsinfo)
„250 Tipps – neu ausgegraben“ heißt es auf dem Buchtitel. Die Ratschläge beginnen mit dem Kompost und enden bei Blumen für Haus und Garten. Dazwischen wird verraten, dass Kräuter vermehrt ätherische Öle entwickeln, wenn man Brennnesseln in ihre unmittelbare Nähe pflanzt. Oder dass Knoblauchzehen in Kübelpflanzen unterwüschte Blattläuse vertreiben.
Frostschutz und Saatgutbeschaffung werden erläutert. Bei Topfpflanzen verrät laut Großvater Klopfen und ein heller Klang (trockene Erde) dass gegossen werden muss.
Fazit
Wir haben die Tipps nicht auf ihre Wirksamkeit geprüft, aber das Blättern in dem Erfahrungsschutz ist äußerst anregend, manchmal unterhaltsam und auf jeden Fall immer ökologisch.
„Großvaters Gartenwissen“, Susanne Bruns
208 Seiten, 19,99 €, Franck Kosmos Verlag, VÖ 16. Juni 2019