Auge, Scherenberg (Hrsg.): Besonderes (aus) Ostholstein

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Kreises Ostholstein konzipierte die Eutiner Landesbibliothek zusammen mit der Abteilung für Regionalgeschichte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel eine Vortragsreihe zur Geschichte Ostholsteins, die nun auch in gedruckter Form vorliegt. Nicht nur die letzten 50 Jahre, seitdem der Kreis in den heutigen Grenzen existiert, sind Gegenstand der Beiträge. Der Themenbogen umspannt das gesamte Kreisgebiet ebenso wie seine Geschichte – angefangen bei der verschwundenen Kultur der Slawen im östlichen Holstein bis hin zu den bewegenden Themen des 20. Jahrhunderts wie beispielsweise der Rolle Ostholsteins als Zufluchtsort nach dem Zweiten Weltkrieg. Alle Beiträge verdeutlichen – jeweils für sich, aber auch gemeinsam – Besonderheiten, historische Entwicklungen mit ihrer speziellen ostholsteinischen Prägung, und vermitteln gleichzeitig einen historischen Überblick anhand von Schlaglichtern auf charakteristische Themen des Landes. (Verlagsinfo)

„Besonderes (aus) Ostholstein“, Beiträge zur Geschichte der Region, Oliver Auge und Anke Scherenberg (Hrsg.)

211 Seiten, 24.95 Euro, Husum Druck, VÖ 1. Oktober 2020

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen