
Immer mehr Menschen halten Hühner. Sie wollen unbelastete und frische Eier genießen. Oder haben einfach Spaß an dem Federvieh. Doch es gibt so manches zu bedenken. „Vom täglichen Vergnügen, mit Hühnern gärtnern zu dürfen“ berichtet Robert Höck.
Es ist bereits das dritte „Happy Huhn“-Kalenderbuch. Das sich auch an Neueinsteiger wendet. Denn:
„Die Coronazeit hat auch einen kleinen Hühnerboom ausgelöst.“ Robert Höck im Vorwort
Manche von ihnen waren laut Höck bereits nach wenigen Wochen heillos überfordert, was sich auch an den vielen Hühner in Tierheimen gezeigt habe. Daher hat der Autor die Informationen im Kalenderbuch 2022 wieder deutlich auf Neueinsteiger abgestimmt.
Jeder Monat verläuft nach demselben Konzept: Erst Kalenderblätter, in denen sich Wetter- oder Mondphasen ablesen lassen, gepaart mit Platz für Notizen. Dann Hinweise auf Gartenarbeiten, ein Rasseporträt, die Pflanze des Monats (im Januar kann man mit der Zuckerhutfichte Grün in den Hühnerstall bringen), Tipps für die Hühnerhaltung und ein Futterrezept. Nützliche Adressen für Hühnerhalter runden das Angebot ab.
Der Autor
Robert Höck, geboren 1988, wuchs auf einem Bio-Bauernhof im Tiroler Unterland in Schwoich zusammen mit vielen Tieren auf. Schon als kleiner Junge hatte er ein Auge für unterschiedliche Rassen und Arten und liebte diese Besonderheiten. Nach dem Besuch der Landwirtschaftsschule und einer Ausbildung zum Landschaftsgärtner begann er 2008 mit der Gründung seines ersten YouTube-Kanals. Seine mittlerweile über 200 Folgen umfassende YouTube®-Serie „Happy Huhn“ verzeichnet schon mehr als 534.000 Abonnenten. (Verlagsinfo)
Fazit
Dieses Buch ist weit mehr als ein simpler Kalender und kann man Neueinsteigern bei der Hühnerhaltung nur wärmstens empfehlen.
„Happy Huhn Kalender 2022“, Robert Höck
232 Seiten, 12.95 Euro, Cadmos Verlag, VÖ 23. August 2021