
Sortenempfehlungen, Checklisten, Trendpflanzen, Mondkalender – das alles und noch viel mehr bietet der praktische Gartenkalender für intelligente Faule auch für 2022. Unterstützt wird er durch jede Menge nützlicher Tipps und Tricks von Karl Ploberger. (Verlagsinfo)
Dazu gibt es im übersichtlichen Kalendarium viel Platz für Notizen, Veranstaltungstipps und die guten alten Bauernregeln. Jährlich anfallende Gartenarbeiten sind übersichtlich zusammengestellt und dem phänologischen Kalender zugeordnet. Der praktische Ratgeber wartet mit immer neuen Themen und Schwerpunkten im Gartenpraxisteil auf, die den Kalender zum wertvollen Garten-Handbuch machen.
Womit im Januar beginnen? Wer unsicher ist, findet in diesem Kalender zahlreiche hilfreiche Tipps. Für den Ziergarten können zu Jahresanfang beispielsweise Knollenbegonien, Gladiolen und Dahlien vorgetrieben werden. Im Obstgarten können bei milder Witterung bereits Apfel- und Birnbäume oder Johannisbeersträucher beschnitten werden. Auch mit der Anzucht von Gemüse kann begonnen werden. Es folgen das Porträt einer Homeoffice- und einer Gartenpflanze sowie Tipps für nachhaltige Gartenwerkzeuge. Hinzu kommt das Rezept des Monats – im Januar eine Lauch-Quiche.
Der Autor
Karl Ploberger gilt als der „Biogärtner der Nation“. Seit seiner Jugend beschäftigt sich der Autodidakt mit dem biologischen Gartenbau. Seine 22 Bücher und jährlichen Kalender unter dem Motto „… für intelligente Faule“ sind mittlerweile an die 600.000-mal verkauft worden.
Großen Wert legt der Journalist, der seit 30 Jahren für den ORF Gartensendungen in Radio und Fernsehen gestaltet, auf kurze und prägnante und damit für alle leicht verständliche Erklärungen. Seine Website www.biogaertner.at liefert so wie seine neue App „Plobergers Live-Gartentipps“ gratis aktuelle Tipps. (Verlagsinfo)
Fazit
Dieses Buch ist weit mehr als ein simpler Kalender. Sehr empfehlenswert.
„Gartenkalender 2022 für intelligente Faule“, Karl Ploberger
232 Seiten, 12.95 Euro, avBuch (Cadmos Verlag), VÖ 23. August 2021