Rezension – Weihnachten. Gedichte & Geschichten

Bewertung: 5 von 5.

Diese umfangreiche Sammlung konzentriert sich sich auf Klassiker, Märchen und Gedichte. Eine bunte Mischung also, die allerdings Märchen – neben einigen aus Deutschland – aus dem nordischen Raum bevorzugt. Lesenswert für all jene, die ein Faible für traditionelle Überlieferungen haben.

Da erzählt beispielsweise Wilhelm Hauff die Geschichte von „Schneeweißchen und Rosenrot“. Von E.T.A. Hoffmann ist „Nußknacker und Mausekönig“ ist voller Länge enthalten; ebenso wie der Klassiker „Ein Weihnachtslied“ von Dickens(siehe auch „Ein Weihnachtsmärchen“). Doch auch sibirische Volksmärchen wie „Das sechsfüßige Elentier“ gehören zur Sammlung. Auch wenn uns diese und Überlieferungen von den Eskimos ein wenig fremd sind – bereichern sie doch die Sichtweise auf unser als christliches Fest gefeiertes Weihnachten.

Bald ist Weihnacht, wie freu ich mich drauf,

da putzt uns die Mutter ein Bäumlein schön auf,

es glänzen die Äpfel, es funkeln die Stern,

wie hab’n wir doch alle das Weihnachtsfest gern.

Allerdings sind manche Märchen auch ziemlich brutal. Wie beispielsweise „Die Bishorster“, ein Märchen aus Schleswig Holstein, das Karl Müllenhoff aufgezeichnet hat. Der in Marne geborene Müllenhoff war später Professor für deutsche Literatur und Altertumskunde an der Universität in Kiel – und für das Land zwischen den Meeren das, was die Brüder Grimm für ganz Deutschland waren. In Norwegen hatte Peter Christen Asbjørnsen (1812-1885) die Rolle des Märchensammlers übernommen; von ihm sind auch Stücke in der Sammlung enthalten.

Die langen Stücke werden immer wieder durch kurze Geschichten oder Gedichte aufgelockert; wobei unter Letzeren Werke von Tucholsky und ein, zwei anderen neueren Autoren sind.

Der Verlag

Der Name des publizierenden Verlages ist übrigens Programm: Null Papier. Veröffentlicht werden ausschließlich e-Books, darunter viele Klassiker zu kleinen Preisen. So hat der Verlag im vergangenen Jahr mit einer umfangreichen Grimm-Ausgabe von sich reden gemacht.

Fazit

Fünf Sterne gibt es für diese Sammlung, weil sie klassische Werke vereint und dennoch abwechslungsreich ist. Und das zum sensationellen Preis von nur 99 Cent – allerdings nur als e-Book. Gedruckt wäre der Band wohl über 600 Seiten stark, damit sehr unhandlich und wohl auch wesentlich teuerer.

Das Titelbild ist ebenfalls schön gestaltet – bei günstigen e-Books nicht selbstverständlich. Einziger klitzekleiner Minuspunkt: In der Inhaltsangabe stehen zwar die Titel der Geschichten, aber nicht der Autor. Um den zu erfahren, muss man immer erst das gewünschte Kapitel aufrufen. Und am Ende wären auch ein paar Worte zu den Autoren hilfreich gewesen – denn Asbjørnsen und Müllenhoff sind sicherlich nur Hard-Core-Märchenfans ein Begriff.

„Weihnachten – Gedichte & Geschichten“

633 Seiten, 0,99 Euro,  Null-Papier-Verlag

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen