Rezension – Engelbert Kötter: Hauptsache Kräuter

Bewertung: 5 von 5.

Außergewöhnliches Kräuterwissen für mich, meinen Garten und meinen Geschmack ◾️

Kräuterwissen auf 400 Seiten. Im Kapitel Kräuterpraxiswissen geht es um alles gartenpraktische – Kräuter aussäen, kultivieren, pflegen, ernten und gegebenenfalls sicher durch den Winter bringen – egal ob im Beet oder in Topf und Kübel. Ein weiteres Kapitel behandelt ausführlich die Nutzung und Verwendung von Kräutern: vom einfachen Genusstee und Kräuterkaltgetränk bis hin zu Basis- und Kennlernrezepten rund um die deftige oder auch süße Küche. Auch der Duftgenuss kommt nicht zu kurz: Raumbeduftung mit Kräutern, Kräuterbad und Kräuterkosmetik ergänzen den Ratgeberteil rund um die praktische, kreative und vielseitige Anwendung der stimulierenden Kräutervielfalt. (Verlagsinfo)

Die Kräuter-Kenner

Die Kräuterbrüder – das sind Andreas, Florian und Martin Löwer. Zwei Gartencenterbesitzer und der Deutsche Meister der Konditoren bilden die aktuelle Generation in der über 100-jährigen Tradition der Gärtnerfamilie Löwer. Die fünf Gartencenter Löwer gehören zu den als beste unternehmergeführte Gartencenter Deutschlands ausgezeichneten Pflanzencentern. Mit weit über 600 Kräutern im Sortiment zählen sie zu den kompetentesten Einkaufsquellen für Kräuterfreunde in der Metropolregion Rhein-Main.

Der Autor

Engelbert Kötter zählt zu den bedeutendsten Garten-Fachjournalisten im deutschsprachigen Raum. Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse ist der vielfache Sachbuchautor mit der Goldmedaille die Gastronomischen Akademie Deutschlands (GAD) ausgezeichnet. Den Genuss von Küchenkräutern hat Kötter bereits in mehreren Kräuterbüchern thematisiert, die seit Jahren in vielen Auflagen und in zigtausender Höhe veröffentlicht wurden. In diesem topaktuellen Handbuch mit dem Zeug zum Standardwerk nun, zeichnet er das Kräuterwissen der Kräuterbrüder Löwer einfühlsam und gekonnt nach und macht es so für den Kräuterfreund in Garten und Küche leicht und vergnüglich anwendbar. Kräuterverwendung so inspirierend wie noch nie!

Salbei und Rosmarin in der XXL-Version im heimischen Garten. FOTO: Sabine Sopha

Fazit

Das Buch versprich „außergewöhnliches Kräuterwissen“ – und zwar für den Garten und den Geschmack, das heißt, es geht (im ersten Kapitel) ums Anpflanzen und (anschließend) um die Verwendung. Darauf folgen 250 Kräuterporträts (alphabethisch geordnet). Und das sind sehr viel mehr, als gewöhnlich in Büchern zu finden sind.

Außerdem geht es erstmals ums „Kräuter-Pairing“, also, welche Kräuter geschmacklich passen zusammen. Und Kräuter lassen sich auch aus ästhetischen Gesichtspunkten pflanzen, denn etliche haben zudem noch schöne Blüten wie der Schwarzkümmel oder die verschiedenen Laucharten.

Dieses Buch kann süchtig machen, warnt der Autor. Das stimmt!

„Hauptsache Kräuter“, Engelbert Kötter

432 Seiten, 26.95 Euro, Cadmos Verlag, VÖ 14. März 2021

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen