Viele sind vom Sylt-Virus infiziert. Knapp eine Million Gäste kommen jährlich hierher, jeder hat schon einmal von der Insel der Schönen und Reichen gehört – doch wie gut kennen Sie »Ihre« Insel wirklich? Wissen Sie, was es mit der RALF-Regel auf sich hat, wo der Friedhof der Heimatlosen liegt oder die Sylt-Quelle sprudelt? Dass Sylt nicht nur eine Whiskeymeile, sondern auch einen versteckten Weinkeller hat? Und kennen Sie die ungewöhnliche Geschichte der ersten Weltumrundung mit einem Luftboot, das von List auf Sylt aus startete? Entdecken Sie abseits der bekannten Touristenpfade die geheimnisvollen Seiten der Insel. (Verlagsinfo)
111 faszinierende Orte auf 100 Quadratkilometern – geht das? Klar, auf Sylt ist das möglich. Und wenn man wie die Schriftstellerin Sina Beerwald seit einigen Jahren auf Sylt lebt und das Vertrauen der Einheimischen genießt, kann man diese kennenlernen. „Ich habe versteckte Orte aufgespürt“, schreibt sie in ihrem Vorwort, „und mir spannende Anekdoten erzählen lassen“. Am Ende war die Auswahl gar nicht so einfach, verrät sie, gab es mehr Material, als sie verwenden konnte.
Gosch, die nördlichste Fischbude Deutschlands fehlt in der Sammlung natürlich nicht. Aber es gibt auch eher ungewöhnliche Orte, wie die St. Christophorus-Kirche in Westerland, die 1985 für einen einzigen Insel-Katholiken erbaut wurde
Sina Beerwald erzählt 111 spannende Geschichten und liefert dazu auch noch harte Fakten. Was manchmal gar nicht so einfach war, erzählt sie. Wenn es zum Beispiel darum geht, wann das Café Wien in Westerland geöffnet hat. „In den Wintermonaten verkürzte Öffnungszeiten“ lautete die Auskunft, konkretere Angaben waren nicht zu erhalten. Wann auf der Nordseeinsel der Winter beginnt und endet _ das muss nun jeder selbst herausfinden.
Fazit
Das sich ein Besuch auch in den kühlen Monaten lohnt, dafür liefert das Buch über einhundert gute Gründe.
Sina Beerwald, „111 Ort auf Sylt, die man gesehen haben muss“
240 Seiten, 18 Euro, Emons Verlag, VÖ 25. Mai 2023
Das Rezensionsexemplar wurde mir vom Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank. Meine Meinung hat dies nicht beeinflußt.