Bernd und Hannah Flessner: Ostfriesisches Märchenbuch

Das Ostfriesische Märchenbuch lädt Kinder und Erwachsene zu einer Reise in längst vergangene Zeiten ein, in denen sich Unglaubliches ereignet haben soll. Denn die ostfriesische Märchen- und Sagenlandschaft ist voller übernatürlicher Wesen. Früher glaubten die Menschen, dass nicht nur die See, sondern vor allem das Moor viele böse Geister beherbergte. Zahlreiche Reisende verirrten sich in den großflächigen Moorlandschaften. Da gibt es Gewitterhexen, die sich auf der Insel Juist wahre Schlachten liefern… oder Geister im Moor, die den verirrten Wanderern gefährlich wurden… oder eine Meerjungfrau, die von einem geldgierigen Fischer gefangen genommen wird, um sie auf dem Markt an den Meistbietenden zu verkaufen… oder ostfriesische Häuptlinge, die ihre Töchter und Söhne unter die Haube bringen wollen. Außerdem stiftet der „Bökkeerl“ – ein alter ostfriesischer Name für einen Kobold oder Poltergeist – mächtig viel Unruhe. Eine Kreuzotter verzaubert drei Brüder, bevor sie sie aus dem Moor rettet – und es gibt sich streitende Dünen auf Spiekeroog sowie magische Windmühlen. Eine Auswahl spannender, witziger, gruseliger und abenteuerlicher ostfriesischer Sagen wird hier in märchenhafter Gestalt neu erzählt, lebendig und mit Detailfreude illustriert von Gisela Specht und ergänzt mit kurzen Informationen zum historischen Hintergrund. Die Schauplätze der Sagen sind in einem Plan verzeichnet. Wer das Buch an Ort und Stelle liest, kann Ostfriesland mit anderen Augen entdecken. (Verlagsinfo)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen