Welttag der Buchhandlungen

8. Oktober: Ein Buchliebhaber und seine Idee ◾️

Für Buchliebhaber sind Buchhandlungen ganz besondere Orte. Fast alle Buch-Leser sind ihnen verfallen. So wie Torsten Woywod. Nicht nur, dass er zwei Bücher über diese Wohlfühlen-Orte geschrieben hat. Er hat auch den #WorldBookshopDay, den Tag der Buchhandlungen, initiiert. Und der ist am 8. Oktober. Grund genug, um mal einen Buchhändler vorzustellen und in den kommenden Tagen diverse Bücher zum Thema.

Buchhandlungen sind weit mehr als reine Handelsplätze. Buchhandlungen sind Wohlfühlorte, Ruhepole, Inspirationsquellen und Kulturträger.

Torsten Woywod

2015 erfüllte er sich einen Traum. Mit einem Interrail-Ticket reiste er vier Wochen lang durch Europa. Er legte mehr als 11.000 Kilometer zurück und besuchte zwölf Länder und 60 Buchhandlungen. „Around the World in 100 Bookshops“ nannte er sein Projekt. Daraus sollte ein Buch entstehen. Und dafür riefe er ein Crowd-Funding-Projekt ins Leben. Das Ergebnis war „In 60 Buchhandlungen durch Europa“.

Torsten Woywod (35) ist gelernter Buchhändler. 2011 wechselte er in die Verwaltung der Mayerschen Buchhandlung und verantwortete dort das Online-Marketing sowie die Buchcommunity wasliestdu.de. 2015 startete er das Projekt »Around the World in 100 Bookshops«. Der zweite Teil seiner Reise über alle Kontinente fand dann im Sommer 2016 statt. Für sein Engagement für die Buchwelt erhielt Torsten Woywod 2015 den Young Excellence Award des Börsenblatts und 2017 erhielt er einen BuchMarkt-Award in der Kategorie Online-Marketing.(Quelle: Google Books)

Ein Projekt, dass ich überaus reizvoll fand. Daher habe ich mich an der Finanzierung beteiligt und erhielt als Dank das Buch mit einer Widmung (siehe Foto oben). Aus den Niederlanden sind beispielsweise zehn Geschäfte vertreten. Und am Ende eines jeden Landes-Kapitels gibt es Buchtipps.

Gelesen wird natürlich auch in Rumänien. In Bukarest „Carturesti Carusel“ ein wahrer Buch-Tempel. Fotos: Sopha

2016 kündigte Torsten Woywod Job und Wohnung und startete seine zweite Tour – eine Weltreise. Unter anderem machte er in Korea, Indonesien, Brasilien oder Australien Station. Stimmungsvolle Shops, die Buchhandlung und Café vereinen, Strandbuchhandlungen, Theater mit meterhohen Regalwänden – alles ist darin zu finden.

Buchhandlungen sind meine persönliche Leidenschaft.

Torsten Woywod

Doch Woywods Buchleidenschaft ist noch weiter gefasst. Mit Frauke Meurer gründete er einen Verlag, um Rónán Hessions „Leonard und Paul“ zu verlegen. „Es ist ein Roman, der unterhält und zugleich berührt. Es ist eine Erzählung, die gerade in diesen Zeiten eine außergewöhnlich schöne Alltagsflucht ermöglicht und mit zwei Protagonisten daherkommt, die allen Leser*innen unweigerlich ans Herz wachsen werden“, schreiben Woywod und Meurer auf ihrer Verlags-Page.

Leider habe ich kein Foto von Torsten Woywod. Der wenn ihr ihn googelt, werdet ihr ihn sehen.

Zum Weiterlesen

Im Gespräch Aus Liebe zum Buch – Torsten Woywod im Gespräch.

Der Verlag Woywod & Meurer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen