Kiel: Hauke Harder und der Leseschatz

Ein Leuchtturm im Büchermeer: Die Buchhandlung Almut Schmidt in Friedrichsort ◾️

Hauke Harder und seine Frau Sonja sind „Buchhändler aus Leidenschaft“. Mit ungewöhnlichen Aktionen möchten sie die Menschen dafür begeistern, Bücher zu lesen. Dafür habe sie schon viel Anerkennung erhalten. Ein Besuch bei den sympathischen Viel-Lesern in ihrer Buchhandlung in Kiel-Friedrichsort.

Hauke Harder – wie so oft mit dem Fahrrad unterwegs. Mit dabei hat er einen Leseschatz.
Foto: Sopha

Den Weg von der Wohnung im Kieler Zentrum bis zur Buchhandlung legen Hauke und Sonja Harder mit dem Fahrrad zurück. Beim Radeln hat Hauke meist ein oder zwei Bücher dabei. Eines für sich zum Lesen, eines zum Verschenken. Und das ist ein Schatz. 

Die Frau, die Harder vorbeiradeln sieht, schaltet schnell. „Hallo Leseschatz!“ ruft sie ihm entgegen. Das ist das Stichwort, das Harder stoppen lässt. Dann wechselt ein Buch den Besitzer. „Ich liebe einen guten Roman, Belletristik ist mein Lieblingsgenre“, sagt der Buchhändler zu seinem persönlichen Lesegeschmack. Aber auch Krimis hat er dabei. Die Vielfalt ist groß. Die Aktion „Leseschatz“ ist eine von mehreren, mit denen der Buchhändler seine Lust am Lesen vermitteln möchte. Darum verschenkt er Bücher, die er gelesen und auf seinem Blog vorgestellt hat.

Übergabe eines Leseschatzes. Foto: Sopha
So einen Schatz finden Buchliebhaber doch gerne. Foto: Harder

Dörte Hansen findet einen Schatz

Für seine Aktionen gibt es auch von Schriftstellern positive Rückmeldungen. So schrieb Dörte Hansen: „Liebe Harders, es ist schon eine Weile her. Am 22. September war ich in Kiel, weil mir dort der Kunstpreis des Landes Schleswig-Holstein verliehen wurde. Am Morgen nach der Veranstaltung ging ich an der Förde spazieren – und fand dort Ihren Schatz: „Stürzen Liegen Stehen“ von Jon McGregor. Jetzt habe ich das Buch endlich gelesen, finde es wunderbar und möchte mich bei Ihnen bedanken. Ich wäre nie an diesen Roman gekommen, wenn ich ihn nicht gefunden hätte. Ein Schatz, allerdings!“

Der Eingang zu der Buchhandlung in Kiel-Friedrichsort. Foto: Sopha
Wie ein Märchen: Zwei Buchhändler und die große Liebe
In Flensburg geboren, ist Hauke Harder in Kiel aufgewachsen und hat an der Waldorfschule seinen Realschulabschluss gemacht. „Als Kind hatte ich immer ein Buch dabei“, erzählt er. In der Campus-Buchhandlung in Kiel absolvierte er eine Ausbildung zum Buchhändler. Sonja lernte in der Buchhandlung Dawart. Sie hatten einen gemeinsamen Chef und trafen sich daher auf einer Buchhändler-Party während der Kieler-Woche auf einem Traditionssegler, schildert Harder das Kennenlernen auf seinem Instagram-Account. „Auf den Zugfahrten zum Blockunterricht in Malente wurde die erste Verabredung im Zauberlehrling vereinbart“.  Am selben Abend zogen sie sofort zusammen. „Nach der Ausbildung und der gemeinsamen Einstellung im Tausendbüchler, Fabulus genannt, wurde geheiratet. … und wenn sie nicht gestorben sind, leben sie noch heute für Bücher und für ihre Liebe“. Er fügt hinzu: „Unser Märchen ist auch nachzulesen im Buch: „Unsere Glücksmomente – Geschichten aus Kiel“ von Katja Josteit im Wartberg-Verlag“. 2011 haben die beiden dann den Laden in Kiel-Friedrichsort übernommen. 2025 werden sie Silberhochzeit feiern.

„Ich und meine Frau sind Medienjunkies“, gesteht der 50-Jährige. Sie hören gerne Hörspiele. „Außer dem Hörspiel gibt keine Zeit, in der ich nicht ein Buch lese.“ Daher kommt eine beachtliche Anzahl zusammen, zumal er schnell lesen kann. Zu Hause stapeln sich die Leseexemplare. „Es gibt kein Zimmer, in dem es nicht Bücher gibt“, schmunzelt er. Das sind jene, die er noch mal lesen will. Ausgelesene legt er ins Treppenhaus für die Mitbewohner oder verteilt sie als „Leseschatz“. Ein Leben ohne Bücher? Für den 50-Jährigen nicht vorstellbar.

Sonja und Hauke Harder. Foto: privat

Katzenbesuch

Auch tierische Besucher werden nicht abgewiesen. Harder erinnert sich: „Plötzlich, wie ein weißer Blitz, stürmte eine zierliche Katze in die Buchhandlung – und blieb. Sie fühlte sich sehr wohl bei uns, schaute sich im Laden um und sprang mir auf den Schoß.“ Den ganzen Tag verbrachte die Katze in der Buchhandlung. Da sich kein „Besitzer“ meldete, starteten die Harders am Abend einen Aufruf in den sozialen Netzwerken. „Es stellte sich heraus, dass die weiße Katze Hira heißt, in Lübeck lebt und stets mit anreist, wenn ihre Menschen ihre Familie in Friedrichsort besuchen“. Die Menschen akzeptieren, dass Hira stets ihren eigenen Weg geht. Und so besucht die Katze die Harders, wenn sie in Kiel ist. „Sie bleibt dann den ganzen Tag bei uns in der Buchhandlung.“ Versteht sich, dass die Harders für das leibliche Wohl sorgen und mit den Lübeckern in Kontakt stehen. Schließlich leben sie selbst mit zwei Vierbeinern zusammen. „Die Jungs“, wie sie die beiden schwarz-weißen Tierheimkatzen nennen. Wer dem Buchhändler auf Facebook oder Instagram folgt, hat schon oft Fotos von ihnen gesehen.

Kira weiß, wie sie sich in Szene zu setzen hat. Die weiße Katze auf Besuch in der Buchhandlung. Fotos: Harder

Digital ist der Buchhändler ausordentlich aktiv und präsent. Das hat ihm schon zahlreiche Einträge im Internet beschert ebenso wie etliche Auszeichnungen als Blogger. Im vergangenen Jahr (2023) war er  Buchpreisblogger. Über die Auszeichnung hat er sich gefreut. Und vergisst darüber nicht die anderen. „Bitte auch die tollen Mitbloggerinnen und Mitblogger ansehen. Wunderbare Buchmenschen!“

„Ich bin kein Rezensent – ich bin nur Leser. Wenn Autor, Lektor, Verlag hinter dem Buch stehen, kann ich nicht sagen: Das ist Mist. Jedes Buch hat seine Berechtigung.“

Hauke Harder

Die Videos auf seinem Blog nimmt er selbst auf. Sie werden auch im Offenen Kanal Kiel gesendet. Versprecher werden nicht herausgeschnitten. Mit verwuschelten Haaren kommt der Buchhändler ganz natürlich rüber. Hauke Harder ist ein zurückhaltender Mensch. Schrille und laute Töne kommen in seinen Beiträgen nicht vor. Umso mehr verwundert es, dass er und Sonja Metal-Fans sind. Bei der Aktion „Lesespaß mit Stars“ bat er Prominente um kurze Statement, was und warum sie lesen. Wer sofort antwortete, war Metal-Sänger Udo Dirkschneider, bekannt für seine Reibeisenstimme. „Ich bin schon seit Kind Fan von Metal und daher habe ich mich sehr gefreut, dass diese Legende auf meine Fragen geantwortet hat.“

Beim Lesen darf es auch gruselig sein. Harder sagt von Stephen King: „Es ist toll, wie er mit einfachsten Mitteln großes Kopfkino bereitet. Bei „Es“ erschrickt der Leser in mindestens zwei Szenen.“ Der amerikanische Schriftsteller den schleswig-holsteinischen Teenager damals zum Vielleser gemacht. Jetzt möchte der Buchhändler Menschen zu Lesern machen. 

2018 hat Leseschatz den Buchblog-Award in der Kategorie „Allesleser“ gewonnen. Das sagt die Jury: „Hauke Harder ist ein „Lesebotschafter“; immer im Einsatz für das Buch und das Bloggen. Auf seinem Blog Leseschatz gibt er glaubwürdig sehr persönliche und individuelle Leseempfehlungen.“

Auszeichnungen

Deutscher Buchhandlungspreis 2023, 2021, 2020, 2019

Veranstaltung

Freitag, 8. November, 18.30 „Erlesenes im Herbst“. Leseschatz live in der Buchhandlung Almut Schmidt. „Ich stelle Ihnen die Titel vor, die mir in diesem Herbst besonders am Herzen liegen. Dabei reicht die Spanne von Kinder- und Jugendbüchern, über Krimis und Romane bis hin zu Sach- und Kochbüchern. Vielleicht entdecken Sie den einen oder anderen Schatz bei uns.“ Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten. 

Die Buchhandlung

https://www.buchhandlung-almut-schmidt.de

Leseschatz-Blog

https://leseschatz.com

Leseschatz auf YouTube

https://www.youtube.com/channel/UCFkB40NbzAfFiYgc_VpTTsw

Instagram

https://www.instagram.com/hauke.harder

Facebook

https://www.facebook.com/Leseschatz

2 Kommentare zu Kiel: Hauke Harder und der Leseschatz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen