Vortrag, Ladies Crime Night und Verleihung der Goldenen Auguste ◾️
Leichen pflastern ihren Weg. Das wurde an dieser Stelle schon des öfteren festgestellt. Denn es geht um die Mörderischen Schwestern, die nicht zum ersten Mal für ein spannendes Wochenende in der Kanalstadt Rendsburg sorgen werden. (Termine am Ende des Berichtes) **
In diesem Jahr treffen sich rund hundert Autorinnen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum am Nord-Ostsee-Kanal zu ihrer Mitgliederversammlung. Ein buntes Programm umrahmt die Veranstaltung: Workshops, eine Ladies Crime Night und der TransCrime Abend gehören dazu. Höhepunkte werden die Verleihung der Goldenen August sein und die Vorstellung der diesjährigen Arbeitsstipendiatin.
Die Mörderischen Schwestern
Als größtes europäisches Netzwerk von Krimi-Liebhaberinnen vereinen die „Mörderischen Schwestern“ mehr als 700 Autorinnen und Bücherfreundinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Hauptsitz ist Berlin. Ziel ist die Förderung der von Frauen verfassten, deutschsprachigen Kriminalliteratur sowie von Autorinnen- und Frauenrechten. Neben dem Arbeitsstipendium bietet das Netzwerk unter anderem ein Mentorinnen-Programm, Stipendien, Krimi-Festivals sowie diverse Fortbildungen und Veranstaltungen wie die „Ladies Crime Night“.
Infos unter www.moerderische-schwestern.eu
Die Goldene Auguste für Fenna Williams
Seit 2009 verleiht das Netzwerk alle drei Jahre den Preis „Die Goldene Auguste“ an eine Person, die sich um den Krimi von Frauen verdient gemacht hat. Erste Preisträgerin war Else Laudan, die Programmleiterin des Ariadne-Verlages. Namensgeberin des Preises war Auguste Groner. Sie war die erste Krimiautorin, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts einen Serienpolizisten einführte. Die österreichische Autorin und Vergolderin Elisabeth Schweighofer gestaltete Statue (Making of der Goldenen Auguste).
Fenna Williams (Jahrgang 1956) lebt und arbeitet in Wiesbaden. Sie schreibt nicht nur erfolgreich deutschsprachige Krimis, sie ist auch die internationale Botschafterin für die Mörderischen Schwestern und den deutschen Spannungsroman von Frauen. Mit der cleveren Haushüterin Pippa Bolle schuf sie eine liebenswerte wie neugierige Figur. Unfreiwillig stolpert diese von einem Kriminalfall in den nächsten. Ob in Schottland, der Altmark, Südfrankreich, Venedig oder auf einer Havelinsel. Skurril statt blutig, sympathisch statt düster und von Anfang bis Ende spannend. Ihr Ermittlerteam um die Geisterjägerin Dona Holstein löst auf historischen Tatsachen beruhende Fälle, die in der Gegenwart zu mörderischen Problemen führen
Williams studierte Kreatives Schreiben in Seattle, London und Frankfurt und schreibt seit dem Drehbücher, sowie Reiseessays, Kurzgeschichten und Romane verschiedener Genres. Sie hat vier Passionen: Schreiben, Shakespeare, Single Malt Whisky und den Wunsch, diese drei Dinge immer wieder neu zu verbinden.
Homepage: www.Fenna-Williams.com
Arbeitsstipendium für Karin Müller
Autorinnen werden von den „Schwestern“ auch ganz handfest gefördert. Zum Beispiel mit einem Arbeitstipendium. die 2.400 Euro erhält in diesem Jahr Karin Müller für ihren Cody-Krimi „Ein Medium für alle Fälle – Norma Jeanette und die Amnesie aus der Waldsiedlung“. Wer den Titel witzig findet und nun auf die Suche geht: das Buch ist noch nicht erschienen. Die Autorin arbeitet noch daran. Der Krimi ist für Karin Müller ein neues Medium. Schriftstellerisch aktiv ist sie schon lange.
So oft es geht, bin ich in der Natur. Daraus – und im Zusammensein mit meiner Tochter und meinen Tieren – ziehe ich meine Kraft und Inspiration.
Karin Müller auf ihrer Homepage
1967 geboren war für sie schon früh klar: Ich möchte Tieren helfen und Bücher schreiben. Doch ersteinmal studierte sie Angewandte Kulturwissenschaften und machte ein Volontariat, die Ausbildung zur Redakteurin, bei radio ffn. Ende der 90er Jahre erschienen ihre ersten Bücher. Sie begann auch über Tierkommunikation zu schreiben. Seit 2007 ist sie staatlich geprüfte Heilpraktikerin für Psychotherapie.
Homepage: https://www.karin-mueller.com
Öffentliche Veranstaltungen
TransCrime Abend am 8. November 2024
um 20 Uhr im Nordkolleg Rendsburg, Am Gerhardshain 44. Vortrag der kanadischen Autorin Jessica J. Lee, eine Koryphäe im Bereich Creative Nonfiction Writing, über New nature writing and place across genres: Welche Rolle spielen Natur und Umwelt in beim Schreiben von Romanen und Sachbüchern? Eintritt 8 Euro.
Ladies Crime Night am 9. November 2024
um 20 Uhr im Hohen Arsenal, Kleiner Saal. Die Autorinnen S. Maria Ahlert, Rita Janaczek, Carolyn Srugies, Dorothea Stiller, Marsali Taylor, Jutta Wilbertz, Fenna Williams und Nicole Ziemann-Witt lesen aus ihren brandneuen Kriminalromanen. Eintritt 15 Euro, VVK in der Stadtbücherei Rendsburg.
Veranstaltet vom LeseCafé noir der Stadtbücherei Rendsburg, den Mörderischen Schwestern, der Volkshochschule Rendsburg und der Coburg’schen Buchhandlung.
**
>> 1. Rendsburger FrauenKrimiFestival mit „Kopfschuss“
>> Mörderisch unterhaltsam, kriminell gut – das war das 2. Rendsburger FrauenKrimiFestival
Toller Bericht über ein „mordsmäßiges“ Festival. Die Mörderischen Schwestern sind ein wichtiges Netzwerk für alle Frauen, die Krimis schreiben, schreiben wollen, lesen, veröffentlichen und verkaufen. Und in einer leider noch nicht gleichberechtigten Zeit unerlässlich.
Danke, liebe Sabine Sopha, für den wunderbaren und informativen Beitrag!