Winterzauber auf Sylt ◼️
Wer Bücher liebt, wird mit Tilda leiden. Nach einem traumatischen Ereignis mag die Buchhändlerin sich nicht mehr mit Büchern beschäftigen. Doch auf der Insel Sylt erwachsen ihre Lebens- und Lesens-Geister wieder. Einfühlsam, zu Herzen gehend und romantisch – das sind die Geschehnisse in der kleinen Buchhandlung am Meer.
Verlagsinfo
Tilda ist zutiefst gerührt, als ihre Freundin sie bittet, als Partnerin in ihrem Büchercafé auf Sylt miteinzusteigen. Auf ihrer Lieblingsinsel war die ehemalige Buchhändlerin Tilda nicht mehr, seit ihr damaliger Partner dort verunglückt ist. Doch zwischen den Bücherstapeln und den frisch gebackenen Kuchen beginnt sie langsam zu heilen und knüpft ein zartes Band zu einem Stammkunden, der regelmäßig in den Laden kommt. Außerdem lässt sie sich zum ersten Mal seit Jahren wieder auf einen Liebesroman ein – und im Austausch mit der Autorin erwacht ihre alte Leidenschaft für Bücher wieder. Dabei ahnt Tilda zunächst nicht, dass nicht nur ein gebrochenes Herz Zuflucht im kleinen Büchercafé sucht …
Das Buch
Eine Buchhändlerin, die nicht mehr lesen mag. Das ist tragisch. Tilda liebt(e) Bücher.
„Schon seit ich denken konnte, glühte die Leidenschaft in mir, eines Tages mit Büchern zu arbeiten. Irgendwann hatte ich in meinem Heimatort meine eigene kleine Buchhandlung ‚Herzensbuch‘ eröffnet. Fünf Minuten zu Fuß von meiner Wohnung entfernt. Doch seit Tims Tod schien es mir, als sei alles, wofür ich brannte und wonach mein Herz rief, plötzlich falsch.“
Zitat aus dem Buch
Leselust ist vergänglich. Das werden vielleicht schon etliche Leser und Leserinnen dieses Blogs erfahren haben. Auch die Schreiberin dieser Zeilen konnte sich eine Weile nicht auf Geschriebenes konzentrieren, und mochte es noch so unterhaltsam oder packend sein. Ganz zu schweigen davon, dass sie es kaum schaffte, einige Zeilen zu schreiben.
Autorin Julia Rogasch beschreibt die innere Leere und Zerrissenheit ihrer Protagonistin Tilda sehr einfühlsam und sehr treffend. Doch keine Angst, der Roman ist nicht traurig. Aber in Teilen nachdenklich stimmend. Es überwiegen jedoch die hoffnungsvollen und schönen Momente. Denn ihre Freundin Annilen versucht alles, um Tilda aus ihrem schwarzen Loch zu befreien. In dem Café der Sylterin richten sie ein Büchercafé ein. Bei den Beschreibungen möchte man sich sofort mit einem guten Buch in einen Sessel kuscheln. Aber das hat man ja wahrscheinlich gerade gemacht…
„Bis Weihnachten ist es noch etwas hin, und es steht die gemütlichste Jahreszeit an, in der man sich für Bücher, Tee und Gebäck bei Kerzenschein besonders viel Zeit nimmt. Man kuschelt sich mit einer guten Lektüre irgendwo ein und träumt sich in andere Welten…“
Zitat aus dem Buch
Natürlich ist nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen. So ist das Leben nicht. Auch auf Tilda und Annilein warten verschiedenen Herausforderungen. Doch das ist ja das Schöne an einem Roman. Meistens ist das Ende positiv …
Fazit
Ein wunderbares Buch über Freundschaft, Liebe und Bücher. Es ist nicht nur eine Weihnachtslektüre. Doch im Winter lässt es sich bei Tee und Keksen besonders angenehm lesen.
„Wintertee im kleinen Büchercafé am Meer“, Julia Rogasch
416 Seiten, 12,99 Euro, Ullstein TB, VÖ 26. September 2024
Das Rezensionsexemplar wurde mir vom Verlag zur Verfügung gestellt. Vielen Dank. Meine Meinung hat dies nicht beeinflußt.