
Heinrich und Thomas Mann 1871–1955 ◼️ »Was reden doch die zwei unwissenden Magier da?« Das dachte Golo Mann immer wieder, wenn er Heinrich und Thomas, seinen Onkel und seinen Vater, […]
Heinrich und Thomas Mann 1871–1955 ◼️ »Was reden doch die zwei unwissenden Magier da?« Das dachte Golo Mann immer wieder, wenn er Heinrich und Thomas, seinen Onkel und seinen Vater, […]
Die portugiesische Dichterin Florbela Espanca ⬛️ Florbela wer? Die wenigsten Leser und Leserinnen in Deutschland wird der Name dieser Frau ein Begriff sein. In Portugal ist das anders. Ihre Werke […]
Thomas Mann in Kalifornien ◼️ Los Angeles in den 1940er-Jahren: Die Westküste ist ein Traumort, die Exilanten aus Europa trauen ihren Sinnen nicht, das Farbenspiel, das Licht, das Meer. Hier […]
Seine Werke wie „Buddenbrooks“ oder „Der Zauberberg“ zählen zur Weltliteratur. Nicht wenigen gilt Thomas Mann als der bedeutendste Schriftsteller seiner Zeit und sogar des 20. Jahrhunderts. Die Lebensechtheit seiner literarischen […]
Mein langer Weg nach Portugal ◼️ Die Geschichte einer ganz normalen Frau. Ich wurde Köchin, als ich groß war. Dann Ehefrau und Mutter, Kellnerin, Telefonzellen-Reinigerin, Store Managerin, Bezirksleiterin bei Dr.Oetker, Großmutter, […]
Es ist früh am Morgen, als die Mutter anruft, um ihm zu sagen, dass sein Vater gestorben ist. Der Erzähler weiß nicht, was er tun soll. Er ist allein in […]
Der junge Thomas Mann und der Preisdes Erfolgs ◾️ Heinrich Breloer hat mit seinem TV-Mehrteiler »Die Manns« unser Bild von Thomas Mann geprägt wie niemand sonst. Marcel Reich-Ranicki bezeichnete die […]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.