Kategorie: Heimatkunde

Interessantes über das Land zwischen den Meeren.

Neu – Irene Schöne: Kiel.Sailing.City

Official Travel Guide (Englisch) ◾️ Kiel is most widely known for its international Sailing Week, the biggest sailing competition in the world. Every year, more than three million visitors come to watch the sailing races and enjoy the accompaning folk festival. Kiel is a city rich in innovation and history. Did you know that the […]

Neu – Stefanie Sohr: Nachhaltig Reisen

Flensburger Förde, Geltinger Bucht, Schleswig und die Schlei, Eckernförder Bucht ◾️ Der „Green Guide“ inspiriert, Angeln, Schwansen und die Schlei in sanftem Tempo zu erkunden. Neben Tipps zu Hofläden, Dorfcafés und Landgasthöfen werden handverlesene Unterkünfte empfohlen – für ein Mikroabenteuer zwischendurch oder einen ganzen Urlaub lang. Angelns Relief ist hügelig, die Küstenlinie der Flensburger Förde filigran. […]

Neu – Holger Rüdel: Nomaden unserer Zeit

Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein ◾️ Unsere Vorstellung vom „guten Hirten“ speist sich kunst- und religionshistorisch aus jahrtausendealten Bild- und Textquellen. Mit den heutigen Lebens- und Arbeitsbedingungen, den Erfordernissen der Politik, des Marktes und der Ökologie hat das nichts mehr zu tun. Im Gegenteil: Die europäische und auch die deutsche Landwirtschaftspolitik bewirken, dass die Schäfereien seit geraumer […]

Neu – Lieblingsplätze Nordsee Niedersachsen

Eine Meeresbrise weht vom Cuxland über den Jadebusen bis nach Ostfriesland. Deiche und Wiesen, Siele und die See färben die Küste und die Inseln in ein zauberhaftes Grün und Blau. Atmen Sie durch und tauchen Sie ein ins Vergnügen an der Nordsee Niedersachsens! Begegnen Sie in Cuxhaven der „Alten Liebe“, schippern Sie an der Wurster […]

Neu – Lark, Sims, Weiler, Wilken: Lieblingsplätze Nordsee Schleswig-Holstein

Orte für Herz, Leib und Seele ◾️ Jenseits der Elbe gibt es nur plattes Land, windiges Wetter und eine stürmische See? Lassen Sie sich überraschen und erkunden Sie die Nordsee neu! Warum nicht mal im Fluss planschen statt im Meer, frische Waldluft einatmen statt steife Brise? Moorigen Grund statt Watt unter den Füßen spüren oder […]

Neu – Christoph Kucklick: Die Nacht als Hamburg unterging

Der Feuersturm 1943 ◾️ Im Juli 1943 erlebte Hamburg sein „Gomorrha“ – so der Deckname der britischen Royal Air Force für ihren bis dahin verheerendsten Bombenangriff auf eine deutsche Stadt. Die Hansestadt ging in einem von zahllosen Brandbomben ausgelösten Feuersturm unter, etwa 35 000 Einwohner starben qualvoll. Mehr als 1000 deutsche Städte und Dörfer wurden im […]

Neu – Hans-Dieter Reinke: Gärten und Parks in Schleswig-Holstein und Hamburg

Schleswig-Holstein, zwischen den Meeren gelegen, und Hamburg mit seinem berühmten Grün bieten außerordentlich vielfältige historische und moderne Park- und Gartenanlagen. Nicht nur die Schlösser und Herrenhäuser des Landes sind von herrlichen Grünflächen umgeben, man stößt auch auf Haus- und Bauerngärten, Skulpturenanlagen, Künstler- und Museumsgärten, Stadtparks und vieles mehr. Auf verschlungenen Wegen, vorbei an blühenden Beeten […]

Nächste Seite »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen