Kategorie: Heimatkunde

Interessantes über das Land zwischen den Meeren.

Neu – Thomas Behrend: Unsere Meere Nord- und Ostsee

500 Stunden unter Wasser: 320 Drehtage, 11 Länder, 30 Tierarten – der Bildband zur faszinierenden ARD-Serie »Unsere Meere« Ein fotografisches Porträt der Naturwunder Nord- und Ostsee. Der Ozean ist eines der großen Mysterien unserer Welt. Der preisgekrönte Tierfilmer und Tauchexperte Thomas Behrend erkundet mit seinem Team die Wunderwelten von Nord- und Ostsee. Von der Strandkrabbe bis hin zu […]

Neu – Laura Kranich: Unterm Himmel

European Essays on Nature and Landscape ◾️ Die Beobachtungsstunde von Laura Kranich liegt im Dunklen, die Standorte ihrer Beobachtungen an den Küsten Schleswig-Holsteins. Dort, wo vor allem natürliches Licht zu sehen ist. Was dann zu sehen ist, ist atemberaubend: Die seltenen leuchtenden Nachtwolken, die gar nicht so seltenen Polarlichter, Strukturen und Farben von Blitzen, die […]

Neu – Andresen, Gerth: Unsere Alleen in Schleswig-Holstein

Grüne Verbindungen zwischen den Meeren ◾️ Wie das grüne Netz der Knicks sind auch die prachtvollen Alleen Schleswig-Holsteins ein wesentlicher Bestandteil der Landschaft zwischen den Meeren. Gut 200 Jahre Lebenszeit weisen die ältesten bereits auf – Linden, Kastanien und Eichen dominieren. Überall im Land findet man sie. »Jede Allee ist einzigartig«, sagt Holger Gerth, der […]

Neu – Klaus Ungerer: Mein Lübeck

Serie „Meine Insel“ ◾️ Lübecks Zauber ist oft beschrieben worden. Klaus Ungerer wuchs mittendrin auf, zwischen uralten Backsteinhäuschen, im Schatten der riesigen Kirchtürme. Vom Travemünder Strand aus führt er uns tief in die Geschichte der Ostseestadt – und in seine eigene. Er erzählt von seiner Lehrerin Frau Bolm, die aus Kindern stolze Hanseaten machte, von […]

Neu – Hirschbiegel, Quandt: Lost Places. Verlassene und geheimnisvolle Orte in Hamburg & Umgebung

Lost Places: So nennt man aufgegebene, verlassene Orte, die manchmal von der Natur überwuchert und oft kaum mehr zugänglich sind. Nicht selten handelt es sich dabei um alte Industrieanlagen, um ehemalige Sanatorien und Bunker, aber auch herrschaftliche Villen und Hotels sowie verwunschene Bauernhöfe gehören dazu. Auf die Betrachter üben die Ruinen einen großen Reiz aus, […]

Christine Wendt: Schleswig-Holstein ganz nah

Den echten Norden entdecken … ◾️ Wo können Spazierende auch bei Flut mehr als zwei Kilometer weit in die Nordsee hinaus laufen? Was für eine traurige Geschichte verbirgt sich hinter einer Düne namens „Maleens Knoll“? Wer hat den Schlüssel zur Flensburger Spiegelgrotte und warum ist sie so rätselhaft? Welche originellen Textilien fertigt der letzte Tuchmacher […]

Nächste Seite »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen