Kategorie: Historie_Biografien

Sachbücher, oftmals passend zu den Thematiken der HistoRomane, oder Biografien.

Neu – Silvia Ferrara: Der Sprung

Eine Reise zu den Anfängen des Denkens in der Steinzeit ◾️ Die Geschichte der Menschheit hat sich nicht stetig, mit schöner Regelmäßigkeit, sondern in unvorhersehbaren Sprüngen entwickelt. Wir begegnen Zeichnungen von Männern und Frauen und von ausgestorbenen Tieren, abstrakten Figuren scheinbar ohne Bedeutung, dem Gefühl eines gemeinsamen Raums. Wie und warum sind sie entstanden? Wie […]

Neu – Ewald Frie: Ein Hof und elf Geschwister

Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland ◾️ Die stolze bäuerliche Landwirtschaft mit Viehmärkten, Selbstversorgung und harter Knochenarbeit ist im Laufe der Sechzigerjahre in rasantem Tempo und doch ganz leise verschwunden. Ewald Frie erzählt am Beispiel seiner Familie von der großen Zäsur. Mit wenigen Strichen, anhand von vielsagenden Szenen und Beispielen zeigt er, wie […]

Neu – Janina Ramirez: Femina

Eine neue Geschichte des Mittelalters aus Sicht der Frauen ◾️ Sie kämpften gegen Wikinger, vergifteten ihre Feinde und waren Spioninnen – die vergessenen Frauen des europäischen Mittelalters kümmerten sich beileibe nicht nur um Haus und Hof. Dennoch ist es genau dieses Bild einer patriarchalen Gesellschaft, die Frauen unterdrückte, das unsere Vorstellung vom Mittelalter prägt. Es waren […]

Manuela Warda: Den Wind im Haar, das Meer im Blick

Mein turbulenter Neuanfang auf Hallig Hooge ◾️ Sehnsuchts-Orte, Band 18 ◾️ Als Manuela Warda diese Zeilen liest, bahnt sich in ihrem Leben ein Umbruch an. Lange hatte sie an einer Schule in Niedersachsen unterrichtet. Nun sucht die Halligschule auf Hooge eine neue Lehrkraft, und kurzerhand ergreift die Pädagogin ihre Chance. Lehrerin in Nordsee-Idylle mit kleinen Klassen und altmodischen Kreidetafeln – […]

Stephanie Eden: Ostseeglück

Mein Neubeginn zwischen Bienenstöcken und Rapsfeldern ◾️  Viele Jahre ließ die Ostseeküste mit ihren sanften Sandstränden, rauen Steilküsten und knallgelben Rapsfeldern Stephanie Eden an den Wochenenden den Stress der Großstadt vergessen. Nach der Geburt ihrer Zwillingstöchter folgt sie schließlich ihrem Herzen und wagt mit ihrer Familie einen Neustart im Norden. Ihr Ziel: mit Begeisterung und Leidenschaft […]

Richard J. Evans: Tod in Hamburg

Stadt, Gesellschaft und Politik in den Cholera-Jahren 1830 – 1910 — Sie überfiel ihre Opfer jäh und ohne Vorwarnung, die Symptome erregten allgemeines Entsetzen, das Ende kam schnell und unter Qualen: 1892 wütete eine Cholera-Epidemie in Hamburg, 10.000 Menschen starben binnen 6 Wochen. In seinem scharfsinnigen Werk zeichnet Richard J. Evans ein lebendiges Bild der […]

Angela Steidele: In Männerkleidern

Das verwegene Leben der Catharina Margaretha Linck alias Anastasius Lagrantinus Rosenstengel, hingerichtet 1721. Biographie und Dokumentation Catharina Linck war die letzte Frau, die in Europa wegen der »Unzucht mit einem Weybe« hingerichtet wurde. Aufgewachsen im Waisenhaus in Halle, legte sie schon als Fünfzehnjährige Männerkleider an, nannte sich Anastasius Rosenstengel und »caressierte« mit einem »von Leder […]

Nächste Seite »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen