Kategorie: Editorial

Neuigkeiten, Erklärungen, Anmerkungen

2023 – Neustart mit neuem Kalender

Ihr habt es sicher bemerkt – im vergangenen Jahr war es hier ein bisschen ruhig geworden. Das hatte zwei Gründe. Zum einem brachten etliche Ereignisse mein privates Leben einwenig durcheinander. Zum anderen zickte WordPress. Plötzlich erhielten meine Abonnenten keinen Mitteilungen mehr. Und der Kalender wurde umgestellt, mit dem Ergebnis, dass ich zu blöd war, ihn […]

Ljudmila Ulitzkaja über den Krieg in der Ukraine 

Aus aktuellem Anlass. Ein Brief der russischen Schriftstellerin an Hanser, ihren deutschen Verlag ▪️ Heute, am 24. Februar 2022, hat ein Krieg begonnen. Ich dachte immer, meine Generation, die während des Zweiten Weltkriegs geboren wurde, hätte Glück gehabt, wir würden ohne Krieg weiterleben. Bis zu unserem Tod, der, worum wir stets als orthodoxe Christen beten, […]

Rückblick 2021: Ostseeküste und Binnenland

Von Flensburg bis zur Lübecker Bucht reicht die schleswig-holsteinische Ostseeküste. Fast 1500 Kilometer lang ist die Küste in Mecklenburg-Vorpommern. Allerdings nur 340 Kilometer liegen direkt an der See. Nehrungen, Bodden und Haffs unterteilen die Küste, der 794 vorgelagert sind. Entsprechend viele Bücher sind hier angesiedelt, die aber an dieser Stelle nur vereinzelt erwähnt werden. Das […]

Rückblick 2021: Kriminelles und Romantisches von der Nordseeküste

Das Jahr 2021 hat an die 200 Neuerscheinungen gebracht, die sich im Land zwischen den Meeren oder in Hamburg spielen. Viele Romane sind auf Sylt angesiedelt. Auch die Ostseeküste von Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sind ein beliebter Spielort *. Hier ein kleiner Rückblick, der keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt. ** Den Anfang macht die Nordseeküste. Kriminelles […]

Inspirierendes für Gartenfans

Draußen ist es grau und kalt. Was gibt es da Schöneres, als sich ein bisschen Grün und Sonne durch Bücher ins Haus zu holen. Zum Beispiel durch Gartenbücher. Ich habe ein bisschen in den Neuerscheinungen dieses Jahres in meinem Regal gestöbert und stelle allen Gartenfans heute einige vor: Das große Buch der Gärtnerinnen und Gärtner […]

Eine ganz besondere Lesung von „Arlewatt und Olderup“

Ich bin ein bisschen spät dran mit der Ankündigung. Darum möchte ich sie noch einmal hervorheben. Im dänischen Kulturzentrum Mikkelberg bei Hattstedt (Nordfriesland) stellen heute (Sonnabend, 13. November um 15 Uhr) Elisabeth Hagopian und Alexander Schmidt (siehe Story) ihr Buch „Arlewatt und Olderup“ vor – auf besondere Art und Weise. Das Buch ist in vier […]

Neue Sachbücher über Schleswig-Holstein

Natürlich gehören Bücher über das Meer zu Schleswig-Holstein. Hier eine kleine Übersicht der Neuerscheinungen im zweiten Halbjahr 2021. Hinaus aufs Meer Arved Fuchs war und ist immer wieder in den Schlagzeilen. Jetzt gibt es eine komplett aktualisierte Neuauflage seines Buches „Kein Weg ist zu weit“ (DeliusKlasing),  in dem er die Geschichte seines Schiffes, der „Dagmar Aaen“ […]

Nächste Seite »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen