Schlagwort: Gartenwissen

Eva Kohlrusch: Besondere Paare und ihre Gärten ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Es gibt Bücher, die verlieren ihre Attraktivität auch nach vielen Jahren nicht. So verhält es sich mit den meisten Titeln aus dem Callwey Verlag. Großartige Fotos, interessante Gesprächspartner und immerwährendes Gartenwissen finden hier zueinander. So auch bei diesem Buch. ◾️ Verlagsinfo Der eigene Garten als Rückzugsort und Bereicherung für die Zweisamkeit: 20 besondere Paare, darunter auch […]

Sofia Blind: Die alten Obstsorten ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Von Ananasrenette bis Zitronenbirne. Geschichten, Rezepte und Anbautipps ◾️ „Seidenhemdchen“ und „Schweizerhose“, „Forellenbirne“ und „Weinapfel“ – die Namen alter Obstsorten sind ebenso vielfältig und ausgefallen wie ihr Aussehen und ihr Geschmack, ebenso poetisch wie die vielen Geschichten, die sich um sie ranken: Von der Birne, die zweimal per Schiff nach Amerika reiste. Von der Kirsche, […]

Juniper, Mabberley: Die Geschichte des Apfels ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Von der Wildfrucht zum Kulturgut ◾️ Alles außer gewöhnlich: Die Geschichte des Apfels von den Anfängen bis heute. Wie sich der Apfel in der Welt verbreitete und unsere Kultur bis heute prägt. Ursprünglich in Asien beheimatet und damit einst ein Exot, gehört der Apfel heute zu den beliebtesten und wohl auch alltäglichsten Früchten Europas. Barrie E. […]

Neu – Stamm, Köpnick (Hsg): Claude Monets Garten in Giverny

Die Geschichte der berühmten Seerosen-Bilder ◾️ Claude Monet (1840-1926) gilt als einer der bedeutendsten französischen Impressionisten, seine Seerosen-Bilder sind weltberühmt. 1883 ließ er sich in Giverny nordwestlich von Paris nieder; dort lebte und arbeitete er bis zu seinem Tod. Am Zusammenfluss der Flüsse Seine und Epte legte er nach eigenen Vorstellungen seinen Garten an, der […]

Hans-Dieter Reinke: Gärten und Parks in Schleswig-Holstein und Hamburg

Schleswig-Holstein, zwischen den Meeren gelegen, und Hamburg mit seinem berühmten Grün bieten außerordentlich vielfältige historische und moderne Park- und Gartenanlagen. Nicht nur die Schlösser und Herrenhäuser des Landes sind von herrlichen Grünflächen umgeben, man stößt auch auf Haus- und Bauerngärten, Skulpturenanlagen, Künstler- und Museumsgärten, Stadtparks und vieles mehr. Auf verschlungenen Wegen, vorbei an blühenden Beeten […]

Sigrid Drage: Wie du dein eigenes Saatgut gewinnst … ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

… – und so ein kleines Stück die Welt rettest ◾️ Alte Sorten erhalten, Pflanzenvielfalt feiern, unabhängig sein ◾️ Tauchen Sie ein in die Welt der Pflanzenvermehrung und züchten Sie jahraus, jahrein Ihre eigenen Lieblingsgemüse. Nachhaltiger geht s nicht: Karotten, Thymian, Kartoffeln und Erdbeeren sprießen in Ihrem Beet und landen auch im nächsten Jahr als Samen, Steckling, Mutterknolle […]

Jana Henschel, Ulrike Schacht: Gartenglück im Schrebergarten ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

Das Glück im Grünen haben die Garden Girls alle gefunden. So unterschiedlich dieses aussehen mag, eines haben die vorgestellten Frauen gemeinsam: Nach Feierabend und am Wochenende ziehen sie in ihre Schrebergärten und widmen sich mit Hingabe ihren Zucchini, Staudenbeeten, Wildblumenwiesen und Kräuterbeeten. Das Buch lädt uns ein, hinter die Gartenzäune und Hecken zu blicken und […]

Nächste Seite »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen