Schlagwort: Kräuter

Neu – Manfred Baumann: Salbei, Dill und Totengrün

Pater Gwenal 1 ◾️ Ein ehemaliger Manager eines Rüstungskonzerns liegt erdrosselt im Klostergarten. Warum ausgerechnet mitten in einem blühenden Salbeistrauch?, fragt sich Pater Gwendal. Das Wissen über die Wirkung dieser uralten Heilpflanze bringt den Benediktinermönch und Hobbydetektiv schließlich auf die Spur des Mörders. Kräuter spielen in jeder der ungewöhnlichen Krimigeschichten eine ebenso würzig-witzige wie wahrheitstreibende […]

Manfred Baumann: Majoran, Mord und Meisterwurz

Ein Mord an einer jungen Frau – auf der Treppe zum Kräutergarten von Kloster Eulenberg. In der Hand hält die Tote ein Büschel Majoran. Kräuterexperte und Hobbydetektiv Pater Gwendal ist gefragt. Einerseits hat er wenig Zeit, denn er übt auf seiner Rockgitarre Led Zeppelins »Stairway to heaven« fürs bevorstehende Kosterfest. Andererseits will er unbedingt den […]

Karin Mecozzi: Wie Kräuter und Pflanzen heilen

Die Kraft der grünen Resilienz ◾️ In der Knospe liegt die Zukunft der Pflanze: Eingebettet in die lebensspendende Kraft der Natur, zeigt uns die Pflanzenknospe, wie sie sich sammelt und schützt, um bei Kälte und Stillstand gut über den Winter zu kommen. Ausgerichtet auf Wachstum, durch resiliente Strategien, gelingt es ihr, sich zu öffnen, zu […]

Hansch, Schwarzer: Der Giersch muss weg ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

28 Unkräuter bekämpfen oder einfach aufessen. 50 frische Wildkräuter-Rezepte –  Erstaunlich viele Pflanzen eignen sich vorzüglich als leckere Wildkräuter. Von Brennnessel-Buletten bis zum Wegrauke-Taboulé mit Cranberrys ist in den über 50 Rezepten für jeden Geschmack das passende Kraut gewachsen. (Verlagsinfo) Hartnäckige Pflanzenpersönlichkeiten – das ist doch mal eine nette Bezeichnung für ungeliebte Gartengäste wie Huflattich, […]

Kräuter aus Schleswig-Holstein – bestimmen und verarbeiten ⭐️⭐️⭐️⭐️

Was wächst in norddeutschen Kräutergärten und wie kommt es am besten auf den Teller? Wild- und Küchenkräuter, die in schleswig-holsteinischen Gärten, Wiesen und Weiden schon lange zu Hause sind, lassen die heute weit verbreitete italienische Kräutermischung alt aussehen. Bärlauch, Guter Heinrich und Kapuzinerkresse glänzen im „Kräuterbuch Schleswig-Holstein“ statt Rosmarin, Thymian und Basilikum. Und auch vermeintliches […]

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen