Das Wattenmeer an der südlichen Nordsee ist das größte Schlickwattgebiet der Welt. Es ist sehr reich an Pflanzen- und Tierarten, große Teile des flachen Meeres kann man noch als echte […]
Schlagwort: Sachbuch SH
Olaf Kanter: Randmeer
European Essays on Nature and Landscape ◾️ Wer von Helgoland aus auf die Nordsee blickt, denkt nicht, dass sie einmal nicht da war. Doch vor zehntausend Jahren konnte man von […]
Laura Kranich: Unterm Himmel
European Essays on Nature and Landscape ◾️ Die Beobachtungsstunde von Laura Kranich liegt im Dunklen, die Standorte ihrer Beobachtungen an den Küsten Schleswig-Holsteins. Dort, wo vor allem natürliches Licht zu […]
Andresen, Gerth: Unsere Alleen in Schleswig-Holstein
Grüne Verbindungen zwischen den Meeren ◾️ Wie das grüne Netz der Knicks sind auch die prachtvollen Alleen Schleswig-Holsteins ein wesentlicher Bestandteil der Landschaft zwischen den Meeren. Gut 200 Jahre Lebenszeit […]
Rezension – Claudia Kerpa: Frau sein, Mensch sein, glücklich sein …
… und wie MeerART mein Leben verändert hat ◾️ Wer mich heute erlebt und kennenlernt, kann sich gar nicht mehr vorstellen, dass ich noch vor nicht allzu langer Zeit ein […]
Ralf Niemzig: Butter bei die Fische!
Norddeutsche Heimatküche rund um Pannfisch, Labskaus und Krabbenbrötchen◾️ Bodenständig und einfach im besten Sinn. Krabben, Matjes, Hering, Räucherfisch spielen die Hauptrollen, begleitet von Kartoffelsalat, Grünkohl oder Steckrüben. In diesem Buch entdecken […]
Frank Rudolph: Was finde ich am Meer und Strand
Die frische Luft, die Weite des Meeres und die Schönheit der Natur locken Strandwanderer scharenweise an die Küsten von Nord- und Ostsee. Manch einer lässt den Blick in die Ferne […]