Schlagwort: Sachbuch SH

Neu – Holger Rüdel: Nomaden unserer Zeit

Wanderschäfereien in Schleswig-Holstein ◾️ Unsere Vorstellung vom „guten Hirten“ speist sich kunst- und religionshistorisch aus jahrtausendealten Bild- und Textquellen. Mit den heutigen Lebens- und Arbeitsbedingungen, den Erfordernissen der Politik, des Marktes und der Ökologie hat das nichts mehr zu tun. Im Gegenteil: Die europäische und auch die deutsche Landwirtschaftspolitik bewirken, dass die Schäfereien seit geraumer […]

Judith Homoki, Martin Haake: Am Meer. Die Welt der Küste

Warum gibt es Ebbe und Flut? Wer landete schon vor Kolumbus in Amerika? Und seit wann lieben die Menschen eigentlich das Meer? Das großformatige, wundervoll illustrierte Buch zeigt und erklärt uns die fantastische Welt der Küste – diesen ganz besonderen Streifen aus Wasser und Land, der seit Urzeiten das Leben auf unserem Planeten prägt. Seite […]

Dietrich von Horn: Lost & Dark Places Schleswig-Holstein

33 vergessene, verlassene und unheimliche Orte ◾️ Spuk, Historie und längst Vergessenes zwischen den Meeren: Schleswig-Holstein von seiner düsteren und doch so spannenden Seite. Auf den ersten Blick erscheint Schleswig-Holstein eher flach und langweilig. Ein großer Irrtum! Denn Schleswig-Holstein ist nicht nur das Land der Badestrände, Ostfriesennerze und Fischbrötchen. Es ist auch das Land blutiger Wikingerschlachten, verschwundener Ortschaften […]

Inke Lucht: Rosenschätze auf der Insel Föhr ⭐️⭐️⭐️⭐️

Malerisch zieren Kletterrosen die Fassade fast jedes Friesen­hauses auf Föhr. Und nicht nur in Gartenbeeten oder auf den typischen Steinwällen, sondern auch in Grünanlagen, in Hecken am Straßenrand und auf den Friedhöfen dienen Rosen zur Verschönerung. Rosenschätze gibt es vor allem auch im Garten des Dr.-Carl-Häberlin-Friesen-Museums in Wyk zu entdecken. Die Sammlung umfasst über hundert […]

Reinke, Hugenbusch: 200 Tipps für einen schönen Tag auf Föhr  

Die grüne Insel, wie Föhr auch genannt wird, ist die zweitgrößte der nordfriesischen Inseln und bietet Ruhe und Erholungsmöglichkeiten. Der Nationalpark Wattenmeer und UNESCO\-Weltnaturerbe umgeben die Insel und eröffnen zusammen mit der Inselnatur und den Stränden dem Strand\- und Meeresliebhaber und Naturfreunden besondere Erlebnisse. Doch es gibt viel mehr zu entdecken, natürlich auch die Nachbarinsel […]

Christine Lendt: Herzstücke an der Ostseeküste Schleswig-Holstein

Besonderes abseits der bekannten Wege entdecken ◾️  Weit weg von Touristenströmen zeigt Ihnen dieser Reiseführer, wo sie das wahre Schleswig-Holstein kennenlernen können – egal, ob als Einheimischer oder Tourist. Helle Strände, grünes Land, Häfen und Hanse: Für diese Dinge ist die Ostseeküste Schleswig-Holsteins über die Grenzen der Region hinaus bekannt. Wer aber denkt, dass sie […]

Michael Moll: Schleswig-Holstein erfahren

Radtouren durch malerische Landschaften, zu reizvollen Städten und kulturellen Highlights ◾️  Genussvolle Radtouren zwischen den Meeren: Schleswig-Holstein begeistert Radreisende mit tollen Radwegen entlang der Küsten und ins flache Binnenland. Sind Sie schon mal über die Nordsee geradelt? Nein? Dann wird es höchste Zeit! Machen Sie sich per Fahrrad oder E-Bike auf von Bredtstedt übers Meer auf die Hamburger Hallig oder […]

Nächste Seite »

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen